Stiftungsprogramm
![](https://www.wplusk.de/wp-content/uploads/media/stiftung/20190617-CN-01-089-e1565825279323.jpg)
Die Stiftung besitzt ein einzigartiges Netzwerk aus Studierenden, Unternehmen und Förderern. Das Netzwerk dient dem interdisziplinären Austausch von Expertenwissen, Erfahrung sowie Engagement und der Förderung gemeinsamer, lebhafter Aktivitäten.
Dafür bestehen vielerlei Partnerschaften der Stiftung mit Unternehmen aus dem Süden Deutschlands. Im Rahmen dieser Partnerschaften werden gemeinsame Events organisiert, die dem gegenseitigen Kennenlernen der Stipendiaten und der Unternehmen dienen.
Üblicherweise stellen sich die Partnerunternehmen zu diesem Zweck an einem der Seminartage im Seminarhotel vor. Bei einer einstündigen Präsentation und anschließendem gemeinsamen Mittagessen der Stipendiaten mit den Firmenvertretern erhalten die Stipendiaten einen ersten Eindruck vom jeweiligen Unternehmen. Dabei können sie zwanglos alle Fragen stellen und mit dem Firmenvertreter direkt in Kontakt treten, um sich über verschiedenste Möglichkeiten wie Praktika oder Abschlussarbeiten zu informieren.
Im nächsten Schritt findet mit dem jeweiligen Unternehmen im darauffolgenden Semester eine Firmenevent zu einem der Standorte statt. Dabei können die interessierten Stipendiaten einen noch besseren Eindruck vom Unternehmen erhalten und sich vor Ort über Einstiegsmöglichkeiten und fachliche Themen erkundigen.
Wir arbeiten daran, den gemeinsamen Weg des einander Kennenlernens noch weiter zu beschreiten. Zu diesem Zweck haben wir mit Workshops und Fallstudien neue Formate ins Leben gerufen, bei denen sich interessierte Stipendiaten noch stärker mit den jeweiligen Unternehmen auseinandersetzen können. Aber auch die Unternehmen bekommen mit diesen interaktiven gemeinsamen Events die Möglichkeit einzelne Stipendiaten konkret kennen zu lernen und somit auf diese aufmerksam zu werden.
Das große Ziel ist, dass am Ende sowohl Stipendiaten als auch die Unternehmen bei den gemeinsamen Events zueinander finden und gemeinsam ihre Zukunft gestalten können.
Ein Gedanke, verschiedene Möglichkeiten.
Firmenpräsentationen
Jedes Semester kommen Partner aus Wirtschaft und Industrie in das Seminarhotel und präsentieren ihr Unternehmen. Dabei entsteht ein direkter Austausch zwischen Unternehmensvertreten und Stipendiaten.
Workshops
Eine weitere Variante von Firmenevents wird in Kooperation mit ausgewählten Partnern ermöglicht. Dabei können die Stipendiaten zusammen mit dem Partnerunternehmen deren technische und wirtschaftliche Fragestellungen tiefergehend bearbeiten.
Firmenevents
Nach der ersten Unternehmenspräsentationen können die Stipendiaten den Partner an seinem Standort besuchen. Dabei steht das Kennenlernen des Standortes, der Einstieg von Stipendiaten und der technische Austausch mich Fachkräften im Vordergrund.
Wissensaustausch
Durch das große Netzwerk aus Industrie, Wirtschaft, Förderern und Stipendiaten ist der Austausch von Wissen und Erfahrungen ein wichtiger Bestandteil der Stiftung.
Vergangene Veranstaltungen 2022
Vergangene Veranstaltungen 2021
Vergangene Veranstaltungen 2019
- VARTA Microbattery – 05. Dezember 2019 (hier geht es zum Bericht)
- Michelin – 21. November 2019 (hier geht es zum Bericht)
- Boston Consulting Group – 14. November 2019 (hier geht es zum Bericht)
- Diehl Defence – 18. Juli 2019 (hier geht es zum Bericht)
- Osram – 09. Juli 2019 (hier geht es zum Bericht)
- Diehl Controls – 22. Januar 2019 (hier geht es zum Bericht)
Vergangene Veranstaltungen 2018
- Bosch – 04. Dezember (hier geht es zum Bericht)
- Koehler Papierfabrik – 23. Juli 2018 (hier geht es zum Bericht)
- Amazon mit dem VDI – 25. Mai 2018 (hier geht es zum Bericht)
- Hannover Messe mit dem VDI – 27. April 2018 (hier geht es zum Bericht)
- Light and Building mit Osram – 20. März 2018 (hier geht es zum Bericht)
- Michelin Design Thinking Workshop – 01. Februar 2018 (hier geht es zum Bericht)
- SEW Eurodrive – 24. Januar 2018 (hier geht es zum Bericht)
- VARTA Storage – 13. Januar 2018 (hier geht es zum Bericht)
Vergangene Veranstaltungen 2017
- VARTA – 25. Oktober 2017 (hier geht es zum Bericht)
- Diehl Metall – 14. Juni 2017 (hier geht es zum Bericht)
- Michelin – 24. Mai 2017 (hier geht es zum Bericht)
- CeBIT Messebesuch – 21. März 2017 (hier geht es zum Bericht)
- BOMAG – 30. Januar 2017 (hier geht es zum Bericht)
- ABB – 19. Januar 2017 (hier geht es zum Bericht)
- VARTA – 17. Januar 2017 (hier geht es zum Bericht)
Vergangene Veranstaltungen 2016
- Diehl Metering – 06. Dezember 2016 (hier geht es zum Bericht)
- Michelin – 14. November 2016 (hier geht es zum Bericht)
- Hannover Messe mit SEW Eurodrive – 26. April 2016 (hier geht es zum Bericht)
- SEW Eurodrive – 28. Januar 2016 (hier geht es zum Bericht)
Vergangene Veranstaltungen 2015
- BOMAG – 25. November 2015 (hier geht es zum Bericht)
- VARTA – 19. November 2015 (hier geht es zum Bericht)
- Bosch – 28. Mai 2015 (hier geht es zum Bericht)
Vergangene Veranstaltungen 2014
- Diehl Aircabin – 26. November 2014 (hier geht es zum Bericht)
- BOMAG – 13. November 2014 (hier geht es zum Bericht)
- SEW Eurodrive – 12. November 2014 (hier geht es zum Bericht)
- EnBW – 16. Mai 2014 (hier geht es zum Bericht)
Stiftungsprogramm
Bestandteil des Stipendiums für die Studierenden
Drei verschiedenen Bausteinen, welche ineinander übergreifen
Stiftungsakademie
22 Seminarthemen
Anrechnung durch ECTS-Punkte
Zertifikat für das spätere Berufsleben
Networking
Jährliches Netzwerktreffen
Bestehendes Netzwerk aus Studierenden, Wirtschaft und Förderer