Stiftung
W+K Fellows
Die W+K Fellows
Idee der W+K Fellows
Um den Kontakt zwischen der Stiftung, den Partnern und den Stipendiaten zu stärken, agieren die W+K Fellows als Bindeglied innerhalb der Stiftung. Unter enger Einbindung der Partner aus Wirtschaft, Hochschule und Öffentlichkeit stehen die W+K Fellows für den Netzwerkgedanken der Stiftung. Mit zahlreichen Events und Aufgaben unterstützen die W+K Fellows den Stiftungsvorstand in seinen täglichen Herausforderungen.
Netzwerktreffen
Als wichtigstes Ereignis der W+K Fellows findet jährlich das Netzwerktreffen statt, das die Kontaktaufnahme und das Vernetzen zwischen Studierenden, Partnerunternehmen sowie allen weiteren Unterstützern der Stiftung ermöglicht. Zu diesem Zweck bieten wir den Partnern der Stiftung an, an diesem Abend eine Anlaufstelle in Form eines kleinen Stehtisches und eventuell eines Stehbanners einzurichten, damit die Studierenden und Förderer bei Interesse gezielt auf unsere Partner zukommen können.
Firmenevents
Die W+K Fellows organisieren mehrmals pro Semester Firmenevents zu unseren Partnerunternehmen, bei denen man einen Einblick in die Entwicklung und Produktion sowie über die Einstiegsmöglichkeiten bekommt. Ebenso erhalten die Stipendiaten die Chance, einzigartige und innovative Workshops bei Partnerunternehmen zu absolvieren.
Seminare + Funevents
Innerhalb der Seminarakademie betreuen die W+K Fellows alle neueingestiegenen Studierenden sowie das bestehende Stipendiaten-Netzwerk. Neben Begrüßungsständen und Programmen am gesamten Seminarwochenende, stehen die W+K Fellows mit Rat und Tat zur Seite. Damit der Netzwerkgedanke auch über die Seminarakademie hinaus gelebt werden kann, finden regelmäßig Funevents im Kreise der Studierenden statt. Hierbei steht der Spaß und das Netzwerken im Vordergrund, so dass man in lockerer Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen kann.
Die Funktionäre der W+K Fellows

Stefan Lederhos
Vorstandsvorsitzender
Stefan studiert Maschinenbau im Master am Karlsruher Institut für Technologie.

Johannes Heuer-Gerstmann
stellv. Vorstandsvorsitzender
Johannes studiert Wirtschaftsingenieurswesen im Bachelor am Karlsruher Institut für Technologie.

Fridolin Kollmar
Alumnibeauftragter
Fridolin studiert Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor am Karlsruher Institut für Technologie.

Francisco Waggershauser
Leitung Fundraising
Francisco studiert Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor am Karlsruhe Institut für Technologie.

Leonardo Lohrke
Leitung Marketing
Leonardo studiert Physik im Master am Karlsruher Institut für Technologie.

Arne Lürig
Leitung Seminaraktivität
Arne studiert Wirtschaftsingenieurwesen im Bachelor am Karlsruher Institut für Technologie.

Louis Müller
Leitung IT
Louis hat Maschinenbau im Bachelor an der dualen Hochschule Karlsruhe studiert.
Die Tätigkeiten der W+K Fellows
Um unseren Stipendiaten den frühzeitigen Austausch mit Top-Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ermöglichen, bestehen mit mehreren lokalen Unternehmen Partnerschaften. Mehrmals pro Semester erhalten die Stipendiaten bei Präsentationen durch Firmenvertreter in unseren Seminaren sowie bei Exkursionen und Workshops in den Unternehmen tiefe Einblicke in die Unternehmen und über vorhandene Einstiegsmöglichkeiten. Dabei können direkt wichtige Kontakte geknüpft werden. Zur Organisation der Exkursionen und Workshops muss rechtzeitig mit den Unternehmen der Zeitpunkt, die Art und der Inhalt eines Partnerevents abgestimmt werden. Dazu ist ein organisierter Austausch mit den Ansprechpartnern notwendig. Nach Abschluss der Gespräche, braucht es noch einen Eventleiter, der sich um die An-/Abfahrt und den Abschlussbericht kümmert und ebenso als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung steht. An dieser Stelle freuen wir uns über die Unterstützung motivierter Stipendiaten!
- Planung, Akquise und Durchführung der Funevents
- Erstellung des Newsletters
- Netzwerkarbeit innerhalb sowie außerhalb der Stiftung
Die Mitglieder des Teams Fellow Relations erhalten die Chance, ihre Kreativität bei der Organisation spannender Fun-Events voll zu entfalten und Verantwortung bei den W+K Fellows zu übernehmen. Zudem ermöglichen sie allen Fellows eine großartige Zeit im Netzwerk der Stiftung Wissen+Kompetenzen.
Vergangene FunEvents der W+K Fellows
- Pizza-Essen
- Schwarzlicht Minigolfen
- Cocktail-Abend
- Bouldern
- Bowling
- Kart fahren
- Wein-Verkostung
- Flammkuchen All-you-can-eat
- Cocktail-Abend
- Gin-Verkostung
- Weihnachtsmarkt
- Stiftungsdates
- Whisky-Verkostung
- Gin-Verkostung
- Wandern
- Bouldern
- Picknicks
- Brunch
- Cocktail-Abende
- Stiftungsdates
- Wein-Verkostung
- Gin-Verkostung
- Bowling
- Picknicks
- Brunch
Folgende Fun-Events haben in diesem Jahr stattgefunden:
- Cocktailabend mit Schlosslichtspiele (Link zum Bericht)
- Grillabend (Link zum Bericht)
- Heidelberger Schlossbeleuchtung (Link zum Bericht)
- Pokerabend (Link zum Bericht)
- Sommerfest stiftungsübergreifend (Link zum Bericht)
- Stuttgarter Frühlingsfest (Link zum Bericht)
- Bowling (Link zum Bericht)
- Christkindlsmarkt (Link zum Bericht)
- Europaparlament (Link zum Bericht)
- Filmabend (Link zum Bericht)
- Weinseminar (Link zum Bericht)
Folgende Fun-Events haben in diesem Jahr stattgefunden:
- Bowling (Link zum Bericht)
- Christkindlsmarkt (Link zum Bericht)
- Rumverkostung (Link zum Bericht)
- Schwarzlichtminigolf (Link zum Bericht)
- Spieleabend (Link zum Bericht)
- Whiskyverkostung (Link zum Bericht)
Du willst bei dem Ganzen selbst aktiv werden?
Wir freuen uns auf Dich.
Die Stiftung
Die Stiftung Wissen+Kompetenzen besteht aus fünf essentiellen Bereichen. Gemeinsam leben wir die Werte der Stiftung und verwirklichen zusammen unsere Ziele.
Mit Klick auf die einzelnen Puzzleteile erfahren Sie mehr über den jeweiligen Bereich.