“NEXTLevel-LEAD”
Führung neu gedacht
Werte. Verantwortung. Haltung. Wirkung.
Du hast bereits ein wertebasiertes Entwicklungsprogramm wie das Basis-Stipendium der Stiftung Wissen+Kompetenzen „Your Path to Leadership“ (Path2Lead) oder das von der Karl Schlecht Stiftung initiiertes Partnerprogramm „Leadership Talent Academy“ (LTA) durchlaufen? Und vielleicht -aber nicht notwendigerweise- sogar schon erste Erfahrungen in der Führung gesammelt?
Bewerben bis
Day(s)
:
Hour(s)
:
Minute(s)
:
Second(s)
Dann ist „NEXTLevel-LEAD“ Dein nächster, konsequenter Entwicklungsschritt.
„NEXTLevel-LEAD“ ist ein innovatives Weiterentwicklungsprogramm für junge Führungspersönlichkeiten, die mit Haltung und Verantwortung in eine komplexe Zukunft führen wollen. Im Fokus steht die Stärkung Deiner Führungshaltung:
durch Reflexion, neue Perspektiven, echte Erfahrung und ein starkes Netzwerk.
Bildrechte: Jaqueline Geng
Was Dich erwartet:
Ein interdisziplinäres Leadership-Programm
- mit praxisnahen Modulen, aktuellen Impulsen und innovativen Lernformaten
- mit einem echten Perspektivwechsel auf Führung:
Verantwortlich agieren – gesellschaftlich, ethisch und zukunftsorientiert
Ein starkes Netzwerk
- mit anderen engagierten, wertebasierten Führungstalenten
- mit Raum für Verbindung, Dialog und Wachstum – auch über das Programm hinaus
Eine echte persönliche Weiterentwicklung
- mit Fokus auf Charakterbildung, Verantwortungsbewusstsein und Wirkung
- mit ungewöhnlichen Einblicken in Führungssituationen verschiedenster gesellschaftlicher Bereiche
Für wen ist das Programm?
„NEXTLevel-LEAD“ richtet sich an
- Absolvent:innen der Programme „Your Path to Leadership“ (Path2Lead) oder „Leadership Talent Academy“ (LTA)
- (Master-) Studierende, Promovenden
- Young Professionals (bis max. 3 Jahre nach Berufseinstieg), die in beschränkter Anzahl in das Programm mit einbezogen werden
- Menschen, die ihre Führungsrolle reflektiert, verantwortungsvoll und gesellschaftlich wirksam gestalten möchten
Terminplaner
Bewerbungszeitraum
📅 Bewerbungszeitraum: 01.08. – 29.08.2025
🕛 Deadline: Freitag, 29.08.2025 – 23:59 Uhr
Infoveranstaltungen (online)
📅 Fr, 08.08.2025 – 12:30–13:30 Uhr Link: Teams-Besprechung
📅 Do, 14.08.2025 – 08:00–09:00 Uhr Link: Teams-Besprechung
📅 Di, 26.08.2025 – 17:30–18:30 Uhr Link: Teams-Besprechung
Auswahlgespräche (online)
📅 Auswahlgespräche: 04.09. – 16.09.2025 (Mo-Fr)
📝 Bitte halte Dir in diesem Zeitraum möglichst viele Zeitslots frei
Programmstart
📍 Start ab Oktober 2025 in Präsenz in Karlsruhe & Umgebung sowie digital
📘 Durchführung auf Deutsch
Termine der Module
- Mo, 06.10.2025 – Kick-Off (digital, nachmittags/abends)
- Fr, 10.10.2025 – Responsible Leadership (Karlsruhe oder Stuttgart)
- Fr, 24.10.2025 – Führung mit direktem Feedback (tiergestützt, nachmittags/abends)
- Sa, 25.10.2025 – Resilient im Führungskontext
- Sa, 08.11.2025 – KI & Leadership
- Mo, 17.11.2025 – Intro Digitale Führungssimulation (digital, abends)
- Mo, 01.12.2025 – Insights: Basisdemokratische Führung (digital, abends)
- Mi, 10.12.2025 – Insights: Hospizarbeit & Führung (digital, abends)
- Sa, 17.01.2026 – Dialogische Führung
- Sa, 21.02.2026 – Generationensensible Führung
- Fr, 06.03.2026 – Closing Digitale Führungssimulation (digital, nachmittags/abends)
- Fr, 13.03.2026 – So, 15.03.2026 – Intensivwochenende (Ort tba)
- Fr, 27.03.2026 – Abschlussveranstaltung (Ort tba)
📅 Änderungen vorbehalten
Beschreibung ausgewählter Module
Responsible Leadership
Erlebe einen intensiven Einstieg in das Programm und entwickle ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche Verantwortung im Führungskontext. Du reflektierst Deine eigene Haltung als Führungspersönlichkeit und setzt Dich mit Deiner Rolle in einer komplexen, sich verändernden Welt auseinander.
Im Austausch mit Menschen aus anderen gesellschaftlichen Wirkungsfeldern öffnest Du Deinen Blick für Führung als Teil an und im Dienst der Gesellschaft – und legst die Basis für verantwortliches, zukunftsfähiges Handeln. Ein vertiefender Einblick in ausgewählte Praxisfelder gesellschaftlichen Engagements erweitert Deine Perspektive und macht soziale Verantwortung erlebbar.
Führung mit direktem Feedback (tiergestützt)
In diesem besonderen Modul erfährst Du unmittelbares, ehrliches Feedback – lass dich überraschen! Du erlebst, wie Deine innere Haltung auf andere wirkt, und entwickelst mehr Präsenz, Authentizität und Achtsamkeit.
So wird Führung für Dich unmittelbar spürbar – jenseits von Konzepten und Rollenspielen. Ein echtes Highlight für Deine Selbstwahrnehmung und persönliche Klarheit im Führungsalltag.
Resilient im Führungskontext
Du lernst, mit Belastungen im Führungsalltag souverän umzugehen – und entwickelst Strategien, um Deine eigene Resilienz und die Deines Teams nachhaltig zu stärken.
Gerade in unsicheren oder krisenhaften Situationen ist es entscheidend, mental stabil und handlungsfähig zu bleiben – und eine Atmosphäre psychologischer Sicherheit zu schaffen. Dieses Modul hilft Dir, genau das zu trainieren – praxisnah, reflektiert und persönlich wirksam.
KI & Leadership
Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln – auch in der Führung. In diesem Modul entwickelst Du eine reflektierte, verantwortungsvolle Haltung gegenüber dem Einsatz von KI im unternehmerischen Kontext.
Du setzt Dich intensiv mit ethischen Fragestellungen auseinander, lernst, wie technologische Innovationen strategisch sinnvoll eingesetzt werden können – und behältst dabei den Menschen stets im Zentrum.
Du eignest Dir zukunftsrelevante Kompetenzen an, um KI-gestützte Prozesse nicht nur effizient, sondern auch werteorientiert zu gestalten. So wirst Du befähigt, menschenzentrierte Transformationen zu führen, kritische Entscheidungen bei KI-Implementierungen zu treffen und als Führungskraft in der KI-Ära bewusst, souverän und wirkungsvoll zu handeln.
Dialogische Führung
Führung heißt Dialog – und Du lernst, diesen bewusst zu gestalten. Du entwickelst die Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen, diesen konstruktiv zu begegnen und Konsensprozesse aktiv zu fördern.
Gleichzeitig stärkst Du Deine Haltung und lernst Gespräche auf Augenhöhe zu führen, Spannungen empathisch aufzulösen und Vertrauen im Team aufzubauen. So entsteht eine Kommunikationskultur, die Kooperation, Beteiligung und gemeinsame Verantwortung ermöglicht.
Generationensensible Führung
Direkte Führung bedeutet heute, mit bis zu vier Generationen im Team zusammen zu arbeiten – jede mit ihren eigenen Werten, Erfahrungen und Erwartungen.
In diesem Modul entwickelst Du ein tieferes Verständnis für generationenbedingte Unterschiede und entdeckst, wie Du Potenziale verbinden, Brücken bauen und Wissen über Altersgrenzen hinweg weitergeben kannst.
Du gestaltest eine Arbeitskultur, die Vielfalt fördert und den Generationenwechsel aktiv begleitet.
Intensivwochenende
Hier kommt alles zusammen: Du verknüpfst die Inhalte aller Module in realitätsnahen Szenarien und erlebst, wie Du unter komplexen Bedingungen als Führungskraft wirkst.
Du reflektierst Deine Entwicklung, erhältst fundiertes Feedback und nimmst neue Impulse für Deinen nächsten Leadership-Schritt mit. Das Wochenende dient Dir daher als persönlicher Meilenstein – ein starker Abschluss mit nachhaltiger Wirkung.
Mentoring
Mentoring in der Gruppe – Reflexion & Orientierung im Führungshandeln: Erfahrene Mentorinnen und Mentoren begleiten die digitalen Führungssimulationsphasen im Programm und unterstützen Dich und Deine Kleingruppe dabei, Eure Führungserfahrungen gezielt zu reflektieren. Im geschützten Rahmen tauscht Ihr Euch über Herausforderungen und Entscheidungen aus, gewinnt neue Perspektiven und stärkt Eure Führungskompetenz durch professionelles, praxisnahes Feedback.
Voraussetzungen für die Bewerbung:
✅ Abgeschlossene Teilnahme an „Path2Lead“ oder „LTA“ (mit Angabe des Abschlusszeitpunktes)
✅ Status: Studierende, Promovenden bzw. auch Young Professionals (Berufseinsteiger/in, max. 3 Jahre)
✅ Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an ALLEN Terminen und zur persönlichen Weiterentwicklung
Einzureichende Unterlagen:
✅ max. 1–seitiges Motivationsschreiben, warum du am Programm „NEXTLevel-LEAD“ teilnehmen möchtest
✅ zusätzlich: aktualisierter Lebenslauf & Abschlusszertifikate der o.g. Programme (auf Deutsch)
✅Füge alle Dokumente bitte in einer gemeinsamen pdf – Datei ein
*Bitte um Angabe NICHT verfügbarer Zeitfenster für die Auswahlgespräche (Zeitraum: 04.09. – 16.09.2025 (Mo-Fr), online).
Im Falle von Fragen, auch zu den Zulassungskriterien, nutze bitte die Möglichkeit unserer Infoveranstaltungen wie oben angegeben.
Wenn Du mitgestalten willst, wie gute Führung morgen aussieht – bewirb Dich jetzt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
NEXTLevel-LEAD wird unter anderem ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung (KSG).
Führung neu gedacht. Wirkung neu entfaltet.
Mach den nächsten Schritt – mit Haltung.
Bewerbungsablauf
1
Schicke Deine vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@wplusk.de. Alle Anforderungen an Deine Bewerbung findest Du oben unter “Voraussetzungen für die Bewerbung”.
Nach formaler und inhaltlicher Prüfung aller Bewerbungen werden die passenden Bewerbenden zu einem Online-Auswahlgespräch eingeladen.
Die Termine werden im September 2025 stattfinden (siehe oben “Auswahlgespräche”). Hierzu bekommst Du rechtzeitig eine Einladung.
2
Bewerbungen an bewerbung@wplusk.de
Die Bewerbungsphase für “NEXTLevel-LEAD” startet am 01.08.2025.
Bei Fragen oder Problemen wende Dich bitte an it@wplusk.de